News!

Unsere neuen Projekte

Elitespeicher, Einbeck

Die Baugesellschaft erstellt derzeit die Rohbauarbeiten für einen neuen Elitespeicher im niedersächsischen Einbeck, dem Hauptsitz eines weltweit erfolgreichen Unternehmens.
Auf einer Grundfläche von 7.900 m² entstehen neue Produktions- und Forschungsräume, sowie Lager und Kühllager. In einer Bauzeit von 7 Monaten werden insgesamt 5.800 m³ Ortbeton und 525 t Betonstahl verbaut, zum Teil als sichtbar bleibende WU-Konstruktionen oder auch als Aufbeton für TT-Decken. Da das Baugrundstück in einem Erdfall gefährdetem Gebiet liegt, gibt es erhöhte Anforderungen an die Gründung. Dies äußert sich sowohl durch die enormen Bewehrungsquerschnitte in den Fundamenten, als auch durch über 1.000 zuvor hergestellte CMC-Säulen.

Erweiterung Schulzentrum Lohfeld, Bad Salzuflen

Auf unserer Baustelle in Bad Salzuflen soll in einer Bauzeit von ca. 8 Monaten ein dreigeschossiger Baukörper mit einer Gesamtfläche von ca. 3.800 m² entstehen. Der Neubau ist mit einem Holz-Beton-Hybrid Tragwerk geplant. Vor der Montage der Holzbauaußenwände sowie Holz-Beton-Verbunddecken HBV werden die Betonarbeiten komplett bis in das 2. OG fertiggestellt. Aufgrund der sichtbaren Holzbauteile werden diese erst nach Fertigstellung der Betonarbeiten montiert. Dementsprechend werden 3 aussteifende Betonkerne, 2 Treppenhäuser sowie ein Technikbereich ab Decke über dem Erdgeschoss bis in das 2. OG, vorab als Türme hergestellt. Für die Montage der bis zu 25 t schweren Fertig­teilwandplatten müssen die Fertigteile mit zwei Autokranen aufwendig vom Schwertransporter gehoben und für die letztendliche Montage in der Luft gedreht werden. Dafür werden ein 250 t und ein 100 t Mobilkran benötigt.

Altenpflegeheim Petristraße

In der Petristraße in Bielefeld entsteht ein Altenpflegeheim mit einer Gesamtfläche von 4.270 m². Es bietet Platz für 80 Bewohner in 6 Wohngruppen. Das Gebäude hat 3 Vollgeschosse und ein teilausgebautes Dachgeschoss mit einem Walmdach und 3 Nebengiebeln. Das Gebäude ist nicht unterkellert und wird gemäß EnEV in KFW 40 gebaut. Alle tragenden Wände werden aus Kalksandstein oder Stahlbeton errichtet. Decken, Unter- und Überzüge, Stützen und Innentreppen sind ebenfalls aus Stahlbeton.

Altenpflegeheim Ernst-Rein-Straße

Am Standort in der Ernst-Rein-Straße in Bielefeld entsteht für das Ev. Johanneswerk gGmbH ein Alten- und Pflegeheim für 6 Wohngruppen mit insgesamt 72 Bewohnern. Unser Auftrag beinhaltet die schlüsselfertige Erstellung des Gebäudes. Es entsteht auf rund 3.900 m² Gesamtfläche, hat drei Vollgeschosse, ein teilausgebautes Dachgeschoss und ist nicht unterkellert. Die vertikale Erschließung erfolgt durch 2 Haupttreppenhäuser sowie 2 Aufzüge. Eine Außentreppe aus Stahl dient als Rettungsweg. Tragende Wände werden aus Kalksandstein oder Stahlbeton errichtet. Decken, Unter- und Überzüge sowie Stützen und Treppen sind ebenfalls aus Stahlbeton.

Wohngemeinschaft Kirchlengern

Bei dem Projektbau einer ambulante Pflegeeinrichtung in Kirchlengern handelt es sich um eine zweigeschossige Bebauung. Die stationäre Pflegeeinrichtung hat 20 Bewohnerzimmer auf 1.015 m² Gesamtfläche. Die Zimmer verfügen über bodentiefe Fenster, moderne Badezimmer sowie eine Terrasse bzw. einen Balkon. Das zukunftsorientierte Gebäude ist mit einer PV-Anlage und Wärmepumpe ausgestattet.

Gymnasium Nepomucenum, Rietberg

Rietbergs größte Baustelle seit Langem, ist der Neubau des Gymnasiums am Torfweg. Hier entsteht ein ca. 240 m langer, 3-geschossiger Stahlbetonbau mit über 12.300 m² Geschossflächen in 10 Monaten Rohbauzeit. Neben dem Einbau von über 7.500 m³ Beton C30/37 und 1.800 Tonnen Betonstahl sind mehr als 35.000 m² Betonflächen, überwiegend sichtbar bleibend, zu schalen. Im Bereich der Mensa werden zudem 9 Spannbetonbinder mit 25 m Spannweite als Tragglieder für die aufliegende 8 m hohe Stahlbetondecke verbaut.

Lagunen Erlebnisbad, Willingen

Im sauerländischen Willingen erstellt die Baugesellschaft ­Sudbrack mbH die Rohbauarbeiten für die Aufwertung des Lagunen- und Erlebnisbades. Die Besonderheiten des Vorhabens zeigen sich in der Mischung aus dem fast kompletten Neubau des Abschnittes 2 und den Arbeiten um und am Bestand der Abschnitte 1 und 3. Die komplexen Formen der Becken und Liegedecks zeigen mit vielen Schwingungen und Versprüngen die ganze Vielfalt der Bauweise in Ort­beton.

Gymnasium Lutherschule, Hannover

In der Landeshauptstadt Hannover baut die Baugesellschaft Sudbrack mbH den architektonisch anspruchsvollen Erweiterungsbau für das Gymnasium Lutherschule. In Innenstadtlage entsteht mit einem Untergeschoss, fünf Vollgeschossen und einer Technikzentrale ein Betonbauwerk mit einer Fassade aus Verblendmauerwerk. Herzstück des Bauwerks ist zum einen das eingerückte Erdgeschoss, komplett in Sichtbeton SB 3 und den in die Fassade integrierten Stützen als tragendes Element für die Obergeschosse. Die 8 Sichtbetonstützen erhalten die Form eines Doppelkreuzes mit gegenläufigen Seiten. Als weiteres besonderes Merkmal erhält das Gebäude über alle Etagen einen Sichtbetonkern in SB 3 mit Wänden aus Ortbeton und stehend gefertigten Fertigteiltreppen als zentraler Anlaufpunkt für die Nutzer.

Stadtwerke, Detmold

Baustelle Stadtwerke Detmold

In Detmold entsteht der Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit Büros, Aufenthalts-/Besprechungsräumen, Kantine, integrierten Werkstätten mit Kranbahn, Lagerflächen, KFZ-Halle und angrenzendem Waschplatz im Untergeschoß. Die Grundfläche des Rohbaus beträgt 2.500 m² und verteilt sich insgesamt auf drei Geschoße. Gesamtdeckenfläche ca. 6.100 m², Gesamtmenge Transportbeton ca. 2.900 m³, Gesamtmenge Bewehrungsstahl ca. 330 Tonnen. Herstellung der Gründungsebene mit Bodenverbesserung, Grobplanum durch Einfräsen. Kalk-Zementgemisch in vorhandene Aushub-Gründungsebene auf einer Gesamtfläche von ca. 2.500 m². Bodenplatte mit Fundamentverstärkung, gegründet in Teilbereichen mit innenliegenden Heizschleifen für Betonkernaktivierung/Flächenheizung. Ausführung UG mit Hohlwandelementplatten als WU-Konstrukion mit erhöhten Anforderungen. Erstellung von ca. 675 m² Mauerwerkswänden mit Kalksandstein als Sichtmauerwerk mit Fugenglattstrich.

Baunachrichten

Hier downloaden: